Hauptmenü:
Pendelkurs mit Methoden der physikalischen Radiästhesie
Grifflängentechnik nach Reinhard Schneider auf Basis von Wellenlängen (Frequenzen)
Leitung: Edgar Schnepf
Kursinhalt:
Kurzer Überblick über Geschichte und Methoden der Radiästhesie
Prüfung der Pendelfähigkeit
Einführung in das Pendeln mit Grifflängen
Umfangreiche praktische Übungen
Pendeln für den täglichen Gebrauch:
Gute Lebensmittel, Kleider, Brillen usw. von schlechten Produkten unterscheiden und Belastungen erkennen.
Heil- und Stärkungsmittel:
Allgemeine Prüfung der Qualität
Bedarfsprüfung für sich oder Dritte
Benötigt werden nur Schreibzug und ein Lineal. Pendel werden auch bereitgestellt und können erworben werden. Eigene Pendel können selbstverständlich mitgebracht und verwendet werden.
In den Kursgebühren sind für jeden Teilnehmer Testnosoden enthalten, um später seine Pendel-/Mutungsfähigkeit zu testen und zu überprüfen.
Seminarbeginn: Samstag, 10.00 Uhr
Seminarende: Samstag, 17.00 Uhr
Veranstaltungsort: Seminarraum im Forschungshaus, Waldkatzenbach
Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt! Bitte schon deshalb frühzeitig anmelden.